vis a vis header

Einweihung der Physioecke

Balancebord2

Von der Idee bis zur Fertigstellung hat es einige Monate gedauert, aber jetzt kann es richtig losgehen: Unsere Physiogruppe hat heute unsere Physioecke im sogenannten "Chaoskeller" (Werkraum, manchmal Abstellraum und vielseitig nutzbar) eingeweiht. Die große Einweihung und Einführung in die Geräte folgt nach Ostern für alle Mitglieder von Vis-a-Vis.

Weiter

Begonnen hat alles mit der Anfrage einer Mitbewohnerin, ob sie ihren Fahrradergometer aus Platzmangel vielleicht in eine ungenutzte Ecke dieses Kellers stellen könnte. Es folgte eine andere Anfrage mit einem Rudergerät. In der Folge wurde die Idee einer Reha- oder Physioecke geboren. In Absprache mit der Werkgruppe wurde alles designed und in der Mitgliederversammlung vorgestellt. Dann konnte es losgehen:
Wir sind schon länger an Ergometer und Rudergerät zugange. Aber die Halterungen für die Balancestationen und das Vibrationsgerät, für unseren Gymnastikball und vor allem unsere geniale Kraftstation haben wir erst kürzlich anbringen können. Auch ein Gesundheitstrampolin ist dazugekommen. Jetzt können wir von Stuhlgymnastik und leichten Dehnübungen bis hin zu Kraftübungen alles umsetzen. Die Arthrose hat keine Chance mehr und die neuen Gelenkprothesen werden geschmiert!

Klar, einige von uns sind auch in ihren Wohnungen gut ausgerüstet und andere gehen in eines der vielen Physiostudios. Aber es ist schon etwas anderes, wenn man mal einfach schnell abends oder vor dem Waschen morgens in den Keller hüpft und nach Lust und Laune 10 Minuten Radeln oder 1 Stunde alles ausprobieren kann - gerne auch mit 1-2 Mitstreiter:innen.
Der Raum ist zwar nicht optimal (v.a. wegen der Luftzufuhr), wie man auf einem der Fotos sieht: Hinter uns eine Standsäge,  viele Werkzeuge... Aber wir haben unsere Ecke immerhin schön wie möglich dekoriert. 
Wir sind jetzt natürlich gespannt, ob sich nach der großen Eröffnung in ein paar Wochen noch mehr Vis-a-Visler:innen ab und zu hier sehen lassen. Unser Kreis ist ja jetzt schon angewachsen. Und welches Wohnprojekt kann schon mit so etwas aufwarten!

Für größere Bilder bitte anklicken:

1-Fit und Fun
1-Fit und Fun
2-Sekt und Selters
2-Sekt und Selters
3-Physio im Werkraum
3-Physio im Werkraum
4-Ergometer
4-Ergometer
5-Rudergeraet
5-Rudergeraet
6-Balancestation mit Halterung
6-Balancestation mit Halterung
7-Vibrationsgeraet
7-Vibrationsgeraet
8-Gymnastikball
8-Gymnastikball
9-Kraftstation mit 8 Hoehen
9-Kraftstation mit 8 Hoehen
92-Zubehoer
92-Zubehoer

Neuer „edler“ Look für die Gemeinschaftsküche

Spritzschutz Kueche

Kochevents, vom Eintopf bis zu mehrgängigen Menüs, Kaffeekochen bei der Klönrunde, gemeinsames Frühstück – das alles und mehr spielt sich in unserer Gemeinschaftsküche ab.

Die Küche war bisher eine eher zweckmäßige Sparversion. Jetzt konnten wir ihr – mit Hilfe einer Spende der Wohnbau  – ein Upgrade verpassen. An beiden Seiten haben wir nach einer Mehrheitsentscheidung unter den Hängeschränken eine Küchenrückwand in edlem Grau angebracht. Oberschränke ausräumen, abhängen, Wände anbringen, Oberschränke wieder aufhängen und einräumen – in einer Gemeinschaftsaktion eine Sache von vier Stunden.

Und das nächste Kochevent, ein Heringsessen, steht schon an.

Wir haben gewählt

Wir haben einen neuen Vorstand. In unserer Jahreshauptversammlung vom 18. Februar 2025 wurden folgende Mitglieder als neuer Vorstand von Vis-a-Vis gewählt:

     1. Vorsitzende: Ulrike Orth
     2. Vorsitzende: Eva Willkop
     Kassenwartin: Angelika Heyer
     1. Beisitzende: Elfi Layer
     2. Beisitzende: Geli Todt 

 [Bild folgt]

10 Jahre gemeinsam wohnen

 Das haben wir am 8. September in unserem Garten gefeiert mit Live-Musik von „La vie en rose“, mit Gästen aus der Nachbarschaft und Interessenten, mit Sektempfang, Kuchenbüffet, abendlichem Salat- und Fleischbüffet – natürlich alles selbstgemacht. Und es wurde einiges – nicht immer ganz ernst gemeint -aus den zehn gemeinsamen Jahren ausgeplaudert

Auf die nächsten zehn Jahre!

Was blüht denn da?

P7220874HP

Unsere Gartengruppe war aktiv und hat mit viel Einsatz einen Teil unserer Grasfläche in eine Insektenwiese verwandelt. Sie steht jetzt in voller Blüte; mal sehen, wie die Wiese sich weiter entwickelt.

Weiter …

 

1 Umgraben

Es hat lange gedauert, bis wir endlich aussäen konnten. Erst musste die Grassode abgestochen werden. Dann musste der Boden aufgebrochen werden und möglichst viele Pflanzenwurzeln entfernt werden. Zum Schluss musste Sand und Geröll aufgebracht und eingearbeitet werden. Dazwischen lagen immer wieder Wochen des Wartens. 
Nach dieser schweißtreibenden Umgestaltung konnten endlich regional typische Samen für eine Magerwiese ausgebracht werden - viel zu spät im Jahr und sehr zur Freude unserer Vögel... Trotzdem hat noch so einiges geblüht, vor allem Mohn und Kornblumen.
Wir sind gespannt, wie sich die Wiese im nächsten Jahr weiterentwickelt.

 

Für größere Bilder bitte anklicken:

1-Umgraben
1-Umgraben
2-Sand einarbeiten
2-Sand einarbeiten
3-Erst mal nur 12qm
3-Erst mal nur 12qm
4-erstes Gruen
4-erstes Gruen
5-Bluete beginnt
5-Bluete beginnt
6-Mohn dominiert
6-Mohn dominiert

Vernissage "Blüten"

Nach der Renovierung der Gemeinschaftswohnung ist „Schöner Wohnen“ angesagt mit kreativen Ideen für unsere große weiße Wand im Gemeinschaftsraum. Eine Galerieleiste wurde angebracht, damit Bilder und Fotos leicht ausgewechselt werden können – Platz für immer neue Ideen. Mit Fotos zum Thema „Blüten“ haben wir die neue Wand eingeweiht.

vis a vis footer kontakt