vis a vis header

Adventsmarkt Hartenberg-Münchfeld

Wir werden dort mit einem Stand vertreten sein und unsere Apfel-Früchtebrote verkaufen, wieder ein Produkt gemeinschaftlicher Arbeit. Sie zog sich über drei Tage hin: Am ersten Tag wurden die Apfel geschält und geraspelt, Trockenfrüchte zerkleinert und alles mit Nüssen, Mandeln und Honig gemischt. Tag zwei war Backtag, 76 Brote wurden geformt und gebacken. Und am dritten Tag schließlich konnten wir alles hübsch verpacken und etikettieren.

Der Adventsmarkt in Hartenberg-Münchfeld öffnet am Sonntag, dem 27. November 2022, von 15:00 bis 18:00 Uhr neben der Jugendbox am Fort Hauptstein in Mainz-Hartenberg-Münchfeld.

Gemeinschaftsaktion Heckenschnitt

Nach 8 Jahren war in diesem Herbst ein gründlicher Heckenschnitt an unserer Grundstücksgrenze fällig, ca. 80 Meter entlang der Pergola waren mehr oder weniger zugewuchert. Das haben wir bei idealem Herbstwetter mit etwa 15 fleißigen Helfern und Helferinnen in drei Stunden geschafft. In der Küche haben drei Köchinnen mit Kartoffelsuppe, Nudelauflauf und Schokoladenpudding für die anschließende Stärkung gesorgt.

Was macht man mit 84 kg Quitten?

Da hilft nur eine ganztägige Gemeinschaftsaktion: Viele Hände haben Quitten geschält, kleingeschnitten, gekocht, entsaftet, püriert und so wurden daraus daraus: Quittengelee, Cognacquitten, Quittenmus, Quittenbrot, Quittenlikör … alles abgefüllt und etikettiert, damit wir es auf dem Adventsmarkt verkaufen können.

Frühlings Erwachen

Lange gab es nichts Aktuelles zu berichten. Wir sind mit der gebotenen Vorsicht alle bisher gut durch die Pandemie gekommen, um den Preis, dass wir unsere Gemeinschaftsaktivitäten stark eingeschränkt haben. Mit einer „50er Jahre-Party“ ging es jetzt wieder los, als Abschluss der gemeinsamen Lektüre des Romans „Und die Welt war jung“ von Carmen Korn. Und auch unsere regelmäßigen Treffen finden wieder statt: Es wird wieder gemeinsam gefrühstückt, geboult, geklönt, Doppelkopf gespielt …

Endlich wieder gemeinsam frühstücken

Wetter, Coronalockerungen und Impfstatus machen es möglich: Das erste gemeinsame Frühstück nach langer Zeit! Noch sind einige vorsichtig und es ist ein kleiner Kreis, auch das Buffet fällt nicht ganz so üppig und vielfältig aus, aber ein Anfang ist gemacht.

Jahreshauptversammlung à la Corona

Unsere Jahreshauptversammlung findet normalerweise in Februar statt, in diesem Jahr standen Vorstandswahlen an. Aber erst im Juni waren die Bedingungen so, dass wir die Wahlen als Briefwahl organisieren konnten. Das Wetter ließ eine Stimmabgabe auf der Terrasse nicht zu, also hieß es "Einzeln eintreten". Nach gut einer Stunde waren die Stimmzettel ausgezählt, und der neue Vorstand kann mit der Arbeit anfangen.

vis a vis footer kontakt